Tanzen für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen mit oder nach einer Krebserkrankung
Sie finden unsere wöchentlich fortlaufenden Tanzgruppen in der Kath. Pfarrgemeide St. Laurentius (Berlin-Mitte).
Veranstaltungsort
Kath. Pfarrgemeide St. Laurentius (Berlin-Mitte)
Klopstockstraße 31
10557 Berlin
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U9, S3, S5, S7 Haltestelle: Hansaplatz oder Bellevue
Uhrzeit
jeden Mittwoch
Einsteiger 17.00 Uhr-18.30 Uhr
Fortgeschritten 18.30 Uhr-20.00 Uhr
Mitmachen
kann jeder, der nicht zwei linke Füße hat und möglichst einen Partner mitbringt. Der Kurs ist auch für Teilnehmer mit verminderter körperlicher Belastbarkeit geeignet.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung Berücksichtigt
Verantwortlich für:
die Trainingsgestaltung: Tobias Wozniak
die sportwissenschaftliche Begleitung: Dr. Ivonne Rudolph
das Gesamtprojekt: Prof. Dr. Jutta Hübner
Tanz verbindet Körper, Seele und Geist und hilft,
den Umgang mit der Krankheit zu verändern.
Körper
– ist gemeinsame Bewegung zweier Menschen
– erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit
– kann an die eigenen Fähigkeiten angepasst werden
– verändert die Wahrnehmung des eigenen Körpers
Seele
– ist eine Form der Begegnung
– macht Spaß
– hilft, für einen Moment die Krankheitssituation zu vergessen
Geist
– ist intensives Erleben des Augenblicks
– koordiniert Denken und Bewegen
– fördert Konzentration und Gedächtnis
Hier geht´s zur Stiftung-Perspektiven
|
|