Vorträge und Tanzen für Menschen mit einer Krebserkrankung und Ihren Angehörigen
Referenten
Experten der Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft
Tobias Wozniak
Tanztrainer, aktive Profilaufbahn, Leiter der Tanzgruppen für Patienten mit Krebs
Teilnahme
Kostenfrei für Patienten und Ihre Partner - wir bitten um verbindliche Anmeldungen
(Kosten für Anreise und Unterkunft können Mitglieder von Selbsthilfegruppen im Rahmen der Selbsthilfeförderung bei der Krankenkasse beantragen.)
Lust mitzumachen?
Dann anmelden.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Workshop-Wochenende Programm
|
Tag 1 |
|
|
Tag 2 |
10:00 - 10:45 |
Begrüßung und Einführung Krebs - was passiert mit mir? |
|
10:00 - 10:45 |
Tanzen - Wiederholung und neue Schritte |
10:45 - 11:30 |
Tanzen - die ersten Schritte |
|
10:45 - 11:30 |
Vortrag - Nebenwirkungen, was hilft? |
11:30 - 11:45 |
Pause mit Obst und Getränken |
|
11:30 - 11:45 |
Pause mit Obst und Getränken |
11:45 - 12:30 |
Vortrag - selber aktiv werden! |
|
11:45 - 12:30 |
Tanzen - langsam kommen die Schritte in den Füßen an |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
|
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
13:30 - 14:15 |
Tanzen - Spaß bei der Bewegung |
|
13:30 - 14:00 |
|
14:15 - 15:00 |
Vortrag - Wissen hilft |
|
14:00 - 14:30 |
Abschlusstraining |
15:00 - 15:15 |
Pause mit Obst und Getränken |
|
|
|
15:15 - 16:00 |
Tanzen - Den Tag entspannt ausklingen lassen |
|
Lust auf ein Workshop-Wochenende mit Vorträgen und Tanztraining?
Dann anmelden!
Was heißt das genau und worum geht es in dem Workshop?
Was ist Krebs? Welche modernen Therapien gibt es? Was kann man gegen
Nebenwirkungen tun? Wie geht gesunde Ernährung und Naturheilkunde? Warum ist körperliche Aktivität gesund?
Für wen ist das Workshop-Wochenende geeignet bzw. das Richtige?
Für alle mit Spaß an Bewegung. Der Workshop ist auch für Menschen mit verminderter körperlicher Belastbarkeit geeignet. Für alle, die mehr über die Krankheit Krebs wissen wollen und wie man damit
leben kann. Wer einen Partner mitbringen kann ist ebenso willkommen, wie einzelne Personen.
Krebs ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland
Eine Krebserkrankung bedeutet eine hohe Belastung für Patienten und ihre Angehörigen. Die Tumorerkrankung und die Therapie gehen mit vielfältigen Einschränkungen für das tägliche Leben einher. Sie
beziehen sich auf körperliche, seelische, geistige und soziale Bereiche. Aber es gibt auch viele positive Entwicklungen. Heute ist Krebs oft heilbar oder zumindest kann sein Wachstum gebremst, seine
Ausdehnung verringert werden. Den
Krebs zu bremsen bedeutet, dass diese Menschen mit ihrer Krebserkrankung leben können. Dabei geht es um den Gewinn von Lebenszeit aber auch Lebensqualität. Selbst wenn die Krebserkrankung
fortschreitet oder gerade dann ist Lebensqualität ganz besonders wichtig. In den Vorträgen wollen wir über die modernen Möglichkeiten der Therapie aber auch über unterstützende Maßnahmen
berichten.
Und beim Thema Lebensqualität und Teilhabe am Leben kommt der Tanz ins Spiel. Im Jahr 2016 haben wir, Jutta Hübner und Tobias Wozniak, in Berlin ein Tanzprojekt für
Patienten und ihre Partner begonnen.
Tanz spricht den ganzen Menschen an und im Tanz spricht der ganze Mensch. Tanz verbindet Körper, Seele und Geist. Tanz kann helfen, den Umgang mit der Krankheit zu verändern und zwar für Patienten
und Angehörige. Tanz ist Tobias' Leidenschaft, von der er Patienten etwas geben möchte.
|
|